Spielerezensionen
Hier eine Auswahl unserer neuesten Spielerezensionen:
Heute tun wird etwas für unsere grauen Zellen. Wir sollen uns die Anzahl an Tieren unterschiedlicher Art merken. Aus einem Angebot von 45 Karten bilden wir einen Stapel mit 19 Tierkarten und der Foxy-Karte mit dem schlauen kleinen Fuchs.
Polynesien, so der 16. Band meines betagten Lexikons, ist die gesamte Inselflur des Stillen Ozeans, in beschränkterm Sinne sämtliche Inselgruppen im W. vom 175° östl. L. und südlich vom Äquator (aber mit Ausnahme der Fidschiinseln). Atua ist ein Sammelbegriff für die ‚große Fülle der Götter‘ die verbreitet waren, bevor die Misssionare kamen.
Das Meer ist voller fröhlicher Wesen. Acht davon finden wir in acht kleinen Kartenstapeln. Dabei sind Krake, Krebs und natürlich das Seepferdchen. Das sind die Wertungskarten, die wir später sammeln sollten. Jeder von uns hat vier Meereskarten vor sich liegen, auf denen wir je drei Meeresbewohner sehen.
Oh weh! Mama Dino hat nicht aufgepasst. Sie hat neun Eier verloren. Also flott ans Wiedereinsammeln, damit der böse Rex nicht ein Ei klaut und in sein Versteck packt. Die Spieleschachtel bildet das Nest von Mama Dino. Ein Zwischenboden deckt das Dino-Nest nach oben ab. Ein großes Loch, durch das gerade ein Ei passt, ist der einzige Zugang zum Nest.
Ziemlich genau vor 30 Jahren eroberte ein Kartenspiel die Spielerherzen, das Änderungen und Vorteile gegenüber vielen anderen hat: Es können bis zu zehn Personen mit von der Partie sein, alle spielen quasi gleichzeitig und wer die wenigsten Punkte hat, gewinnt.
Seite 4 von 75