Das Bayerische Spiele-Archiv Haar e.V sammelt und dokumentiert Gesellschaftsspiele und Spiele-Literatur. Es stützt sich auf einen Fundus von ca. 20.000 Spielen und eine Literatursammlung von rund 3.500 Büchern aus privatem Besitz. Hier findest Du alle bisher katalogisierten Spiele. Das Archiv wurde am 23. September 1996 gegründet, ist gemeinnützig und fördert wissenschaftliche und kulturelle Zwecke. Die Spiele sind in Haar bei München in Räumen der Gemeinde untergebracht.

Einmal im Jahr veranstaltet das bayerische Spiele-Archiv die Internationale Spieleerfindermesse und unterstützt Spieleautoren mit dem Leitfaden für Spieleerfinder und der Beweissicherung von Spielideen. Weiterhin unterstützt das bayerische Spiele-Archiv mehrere Spieletreffs in und um München und veranstaltet jährliche Ausstellungen in Haar, Aschheim und Germering.

Infos auf Youtube:

 

NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS ***

Rezi: Das Hochbeet von Schalottenburg

Es gibt noch echtes Biogemüse: Broccoli, Möhren, Champignons und mehr. Das finden wir auf kleinen, runden Plättchen, von denen 36 auf einem quadratischen Tableau, dem Hochbeet, liegen, 16 Plättchen in der Mitte sind verdeckt. Außerdem erhält jeder von uns ein solches Gemüseplättchen.

Weiterlesen...

Pressemitteilung: "Brettspiele spielen - Brettspielkultur" im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Bundeskulturministerkonferenz, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der deutschen UNESCO-Kommision wurden heute 18 Neuaufnahmen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes bekanntgegeben. Im einleitenden Text wurde drei mal die Bedeutung der Brettspielkultur hervorgehoben. 

Weiterlesen...

Rezi: Funkloch

Eigentlich ist das Funkloch eine spezielle Domäne der Bahn. Es spielt keine Rolle, ob ein Zug nun gerade steht oder sich, was vorkommen soll, bewegt. Telefonieren funktioniert jedenfalls gerne nicht. Kein Netz, kein Empfang.

Weiterlesen...