Spielerezensionen

Hier eine Auswahl unserer neuesten Spielerezensionen:

Endlich wird Albert Einsteins in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie beschriebene Krümmung von Raum und Zeit anschaulich. Man muss sich nur die wohl durch Zeitdilation leicht veränderten Exemplare der Gattung Felidae ansehen, die uns teils heiter, teils missvergnügt von den Karten anstarren.

Dieses Spiel ist trivial, aber witzig. Doch anders, als der Titel vermuten lässt, geht es gar nicht um das gute Federvieh, sondern um ein – zugegeben flaches – Wortspiel, das aber immer wieder für Lacher sorgt!

Professor Max Kobbert lehrte Kunstdidaktik und Psychologie. Seine Kenntnisse der Wahrnehmungspsychologie setzte er in Spiele um. Von seinen fast drei Dutzend Veröffentlichungen war das Verrückte Labyrinth mit über 25 Mio. verkauften Originalspielen und Varianten sein größter Erfolg.

Ich hatte mir das Universum bisher als unendliche Weite vorgestellt. Das widerspricht der Realität, weil sich der nutzbare Teil des Weltraums in seiner Gesamtheit als eine ein Meter lange, bedruckte Gummimatte auf dem Tisch ausrollt.

Brilliant ist eine kluge Person oder eine außergewöhnliche Idee. Brillanten hingegen sind geschliffene Diamanten, die im Lichtschein funkeln und glitzern.