Heute tun wird etwas für unsere grauen Zellen. Wir sollen uns die Anzahl an Tieren unterschiedlicher Art merken. Aus einem Angebot von 45 Karten bilden wir einen Stapel mit 19 Tierkarten und der Foxy-Karte mit dem schlauen kleinen Fuchs.
Jede Karte zeigt ein bis drei Tiere in unterschiedlicher Umgebung. Gut gemischt legen wir den Stapel zwischen uns, ein Spielleiter deckt die oberste Tierkarte auf. Jetzt heißt es: Genau hinschauen! Denn nun merken wir uns, wer hier zu sehen ist, also zum Beispiel Huhn, Bär und Katze, insgesamt drei Tiere. Dann notieren wir auf einem abwischbaren Täfelchen im Feld für die erste Karte eine 3. Wird die zweite Karte mit Zebra und Katze aufgedeckt, notieren wir im entsprechenden Feld wieder eine 3. Denn auf dieser Karte sind zwar nur zwei Tiere abgebildet, aber die Katze erscheint bereits zum zweiten Mal. Decken wir jetzt Foxy auf, schreiben wir die Zahl der bisher erschienenen unterschiedlichen Tiere ins dritte Feld unseres Täfelchens, also 4. Verwirrend? Ja, anfangs schon, dann allerdings ganz schnell kapiert. Am Ende rechnen wir gemeinsam Karte für Karte ab. Dabei zählen jedoch nur die Zahlen, die entweder genau treffen oder kleiner sind, größere werden gestrichen. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Das Ganze ist klug ausgedacht und hat, ist die Regel erst einmal verstanden, eine schöne Spannungskurve. Das hilft vielen, die bei einem Rechenspiel verzweifeln würden. Dazu kommt die wunderschöne Illustration, vor allen Dingen ist Foxy pfiffig bis schelmisch prima getroffen. Gut zu zweit, lustiger mit mehr Spielern.
Foxy von David Spada bei Game Factory, Grafik von Stefano Tartorotti, 1 bis 5 Spieler ab 7 Jahren, ca. 15 Minuten, ca. 17 €