Spielerezensionen

Hier eine Auswahl unserer neuesten Spielerezensionen:

Tiger sind wild und gefährlich. Sicherlich. Allerdings nicht alle. Es gibt da einen, der ist einfach anders. Das ist der achtsame Tiger, der dafür sorgt, dass es im Dschungel auch friedlich und freundlich zugeht. Dazu gibt es ein wunderbares Memospiel. Die 54 Plättchen zeigen entweder den achtsamen Tiger oder viele unterschiedliche Tiere des Dschungels, vom Tukan bis zur Affenbande.

Escape Spiele erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit mit ihren zum Teil wirklich komplexen Rätselaufgaben für kluge Erwachsene oder schlaue Familien. Wie schön, dass einige Spieleverlage inzwischen auch Escape Games für die Kids anbieten. Einen ausgezeichneten Einstieg in dieses Genre bietet Die Insel der Piraten.

Häufig verdienen Spiele zu Filmen oder Büchern keine besondere Beachtung. Ausnahmen dazu sind hochwillkommen. Vor knapp 40 Jahren feierte Zurück in die Zukunft große Erfolge. Das gleichnamige Spiel ist ein kooperatives, anspruchsvolles Abenteuer, bei dem wir stets sehr nahe am Film bleiben und in die Rollen von Doc Brown und Marty McFly schlüpfen, um dessen Eltern Lorraine und George in der Vergangenheit zusammenzubringen.

In meinem früheren Leben war ich eine Katze. Mein Tag war angenehm gefüllt mit allerlei Spielerei. Da konnte ich zum Beispiel einem vom zuständigen zweibeinigen Personal betätigten roten Laserpunkt nachjagen, einen Wollknäuel, an dessen Ende ein Strickzeug hing, komplett abwickeln, mit einer leeren Tüte herumtollen oder auch die gestrickte Maus herumschubsen.

Albert Einstein sagte, die Dummheit der Menschheit sei unendlich. Ob auch das Weltall unendlich sei, da sei er sich nicht ganz so sicher. Und in der Tat: Es gibt ausreichend Hinweise auf qualifizierte Blödheit. Das hat dazu geführt, besonders eklatante Beispiele mit dem Darwin-Award auszuzeichnen.