Spielerezensionen

Hier eine Auswahl unserer neuesten Spielerezensionen:

Die eng begrenzte und deshalb kostbare Fläche für Spielerezensionen sollte man nicht an eine Trivialität verschwenden. Es sei denn…

Für Kniffel muss man in der Lage sein, fünf Würfel aus der Hand rollen zu lassen, um aus drei Würfen eine passende Kombination zusammenzustellen und zu notieren. Die hohe Kunst besteht darin, die Augenzahlen des Würfels zu erkennen.

Für Freunde von Detektivspielen mit kniffliger Recherche waren die Black Stories schon immer ein guter Tipp. Jetzt gibt es Black Stories – Das Spiel. Hier liegen alle Informationen, die uns das Spiel preisgibt, wohlgeordnet auf dem Tisch. Die große Schatulle enthält 20 vertrackte, teils skurrile Fälle.

It’s a long way to Tipperary! Stimmt nicht, wenn es um das Spiel Tipperary geht, denn die Grundzüge sind schnell verstanden, die Regel ist eingängig und die Feinheiten ergeben sich beim Spielen.

Manche Spiele mag man einfach auf den ersten Blick, auch wenn man noch keine einzige Karte gespielt hat oder noch kein Würfel gerollt ist. Das Design, der Titel, die Grafik oder die Geschichte zum Spiel beherrschen manchmal das Kunststück, Spieler in den Bann zu ziehen.

Memospiele - so die landläufige Meinung - sind eher etwas für Kinder. Dass bestimmte Memospiele aber auch für Erwachsene eine Supergaudi sein können, spricht sich erst so langsam herum. Ein gutes Beispiel dafür ist That’s not a hat.