Spielerezensionen

Hier eine Auswahl unserer neuesten Spielerezensionen:

In einer Zeit, in der es angeraten ist, zuhause zu bleiben oder in der man sich nicht von dort fortbewegen darf, besinnt sich manche Familie auf Klassiker in der Unterhaltung, im Miteinander oder auf die Herausforderung für Einzelne. Und das ist momentan häufig ein anspruchsvolles Puzzle. Es muss ja nicht gleich das 24000 Teile Panorama sein, das fast jedes Apartment an seine räumlichen Grenzen führt.

Gerade jetzt bei allen Ausgangsbeschränkungen haben viele mal wieder einen spannenden Fitzek zur Hand genommen. Wenige allerdings wissen, dass Sebastian Fitzek und Spieleautor Marco Teubner die Spannung auch auf das analoge Spiel übertragen haben. Ja, und so schnappen wir uns ein knappes Dutzend Würfel und versuchen in wohlüberlegten Aktionen, gemeinsam einem Fiesling zu entkommen und das rettende Safehouse zu erreichen.

Zwei Dinge erfreuen den Rezensenten besonders: Ein guter Mechanismus und ein stimmig umgesetztes Thema. Beide Kriterien erfüllt häufig der in der Nähe Münchens ansässige Autor Marco Teubner. So auch bei Dragon Market. Bereits beim Aufbau des quadratischen Spielplans fühlen wir uns versetzt in einen der schwimmenden Märkte Asiens mit seinen flachen Booten und Händlern, die von Gemüse und Obst bis zu Topf und Tiegel alles feilbieten.

Wer es etwas komplexer und auch opulenter mag, der kann heute bei Rune Stones, einem eleganten Deckbau-Spiel mit Riesenspielplan, in die Welt der Druiden eintauchen. Mit unseren Druidenkarten beschwören wir allerlei magisch-mystisches Getier, das heißt, wir erwerben Karten mit Kobolden oder Satyren. Jede Karte zeigt neben einer Nummer zwischen 1 und 108 und dem magischen Wesen auch dessen Kaufkraft für neue Karten und seine Fähigkeiten.

Ein gut funktionierender Hexenkessel ist schon eine feine Sache. Die kleinen Hexen sausen herum und versuchen, die verrücktesten Tränke zu brauen, natürlich schneller als alle anderen. Nur zu dumm, dass die passenden Zutaten laufend magisch ihre Farbe verändern.