Das Meer ist voller fröhlicher Wesen. Acht davon finden wir in acht kleinen Kartenstapeln. Dabei sind Krake, Krebs und natürlich das Seepferdchen. Das sind die Wertungskarten, die wir später sammeln sollten. Jeder von uns hat vier Meereskarten vor sich liegen, auf denen wir je drei Meeresbewohner sehen.
Diese vier Karten sind der Anfang unserer persönlichen Ablagestapel. Sind wir am Zug, decken wir von einem von drei Nachziehstapeln eine dieser Karten auf und schauen gut hin. Ziel ist nämlich, dass wir auf allen vier Karten, die wir vor uns sehen, mindestens einmal dasselbe Tier gesammelt haben. Passt uns die Karte und wir haben jetzt ein Tier einer Sorte mehr, legen wir sie auf einen unserer Ablagestapel, wo es bislang noch fehlt. Passt uns die Karte nicht, zeigen wir sie allen und legen sie zurück auf einen der Nachziehstapel. Nun heißt es, genau aufzupassen und sich zu merken, welche drei Meeresbewohner als oberste Karte auf welchem Stapel liegen. Das kann sehr hilfreich für die folgenden Spieler sein. Haben wir schließlich viermal dasselbe Tier in unserer Reihe, verkünden wir es laut und nehmen uns die passende Wertungskarte. So geht es reihum weiter, bis einer von uns acht unterschiedliche Wertungskarten, soll heißen, verschiedene Tiere, vor sich liegen hat und damit die Siegeshymne blubbern darf. Wer sich zurückgelegte Karten gut merkt, ist im Vorteil. Blubbern ist ein einfaches Spiel mit leichten Regeln, das aber aufgrund des Merkeffekts einen feinen, zusätzlichen Reiz hat. Dazu passt die stimmige Grafik mit entsprechendem Aufforderungscharakter.
Blubbern von Peter Jürgensen bei Schmidt Spiele, Grafik von Daniel Müller, 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren, ca. 15 Minuten, ca. 11 €