Der Wald ist in Gefahr; also kümmern wir uns um ihn und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Bäume, Pflanzen und Tiere können wir erwerben, müssen dafür aber entsprechend viele unserer Handkarten abgeben.

Mischwald

Im Gegenzug erhalten wir einen Baum, in dessen Krone wir den später gekauften Dompfaff setzen, vielleicht auch Fuchs oder Reh links und rechts an den Stamm oder gar einen Salamander, Pilze oder ein paar Himbeeren an die Wurzel. Alle Karten sind auf kluge Weise miteinander verbunden, so ergibt eine Ansammlung von Kastanien erstaunlich viele Punkte, Füchse zählen viel in der Kombination mit Hasen und etliche Käfer runden ein punkteträchtiges Abendessen für unsere Vögel in den Baumkronen ab. Allerdings müssen wir uns unserer Aufgabe mit gutem Augenmaß widmen, denn Mischwald ist durchaus komplex und nicht ohne Grund von der Jury in die Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024 aufgenommen. Faszinierend ist das Zusammenspiel der einzelnen Karten in Szene gesetzt, doch Achtung, gerade deswegen stört oft ein Mitspieler unsere vermeintlich schlaue Strategie. Da hilft manchmal nur noch ein schneller Plan B. Mechanik, Aufmachung und vor allen Dingen die Umsetzung des Themas überzeugen. Das Spielerlebnis ist je nach Anzahl der Mitspieler unterschiedlich, aber stets ein Gewinn.

Mischwald von Kosch bei Lookout, Vertrieb bei asmodee, Grafik von Toni Llobet und Judit Piella, für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren, ca. 60 Minuten, ca. 25 Euro