Hier ist mal wieder etwas für die Hosentasche. Was war wo? ist ein kleines, vollkommen unauffälliges Memospiel in attraktiver Blechschachtel. Die enthält 48 Karten, auf denen Clowns, Bären und Lokomotiven abgebildet sind. Jedes Motiv ist viermal vorhanden. Dabei sind sich einige Motive sehr ähnlich, was zur fröhlichen Verwirrung beitragen soll.

Was war wo?

Die Karten mischen wir gut durch und legen sie als verdeckten Nachziehstapel bereit. Um diesen herum werden wir vier Ablagestapel bilden. Ziel des Spiels ist es dabei, so wenig gleiche Karten wie möglich in jeden der Ablagestapel zu platzieren. Sind wir am Zug, decken wir die oberste Karte vom Nachziehstapel auf und entscheiden gemeinsam, auf welchen unserer vier Stapel wir sie ablegen. Wo haben wir das gleiche Motiv schon abgelegt? Oder war es nur ein ähnliches? Ist der Nachziehstapel leer, werten wir die vier Ablagestapel aus. Je weniger Dubletten wir bei der Auswertung in jedem Stapel finden, desto mehr Punkte kann sich unser kleines Team gutschreiben. Und das ist sicherlich ein Ansporn, es in der nächsten Partie noch besser zu machen.

Das geht prima als kleines Spielchen zwischendurch und lässt sich mit Kids und Erwachsenen im Team gleichermaßen gut und rund spielen.

Was war wo? von Tim Rogasch bei Moses, Grafik von Monika Suska, für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren, ca. 10 Minuten, ca. 7 Euro