Wer hätte gedacht, dass die Welt der Edelsteine so vielfältig ist? 81 Pappplättchen gibt es, in den Formen eines geschliffenen Diamanten, als Rhombus, unregelmäßiges Viereck, Achteck, Dreieck und mehr.
Und alle sind von ihrer Größe her unterschiedlich. Die farbige Vorderseite zeigt zudem drei Symbole, eines ist direkt dem Plättchen in Form, Art und Größe zugeordnet, die beiden anderen bezeichnen den jeweils nächstkleineren und nächstgrößeren Edelstein gleicher Sorte. In Tischmitte liegen drei Stapel mit Edelsteinkärtchen. Drumherum vollkommen ungeordnet und verdeckt alle gerade beschriebenen Edelsteinplättchen. Jetzt decken wir von jedem Kärtchenstapel die oberste Karte auf. Und nun gilt es, aus dem großen Angebot zu jedem der drei aufgedeckten Edelsteine das in Form und Größe passende Pappplättchen zu finden. Hat jeder drei Plättchen vor sich liegen, drehen wir sie um und vergleichen sie mit der Auslage. Haben wir das exakt passende Gegenstück gefunden, gibt es die Karte aus der Auslage. Die zeigt ein bis drei Sternchen, die am Ende Punkte zählen. Liegen wir aufgrund der Symbole knapp drunter oder drüber, bekommen wir eine Lupe. Drei Lupen ergeben ebenfalls einen Punkt. Haben wir die meisten Punkte eingeheimst, gewinnen wir.
Große kleine Edelsteine lässt sich wunderbar über alle Generationen miteinander spielen, fasziniert und verblüfft gleichermaßen und ist ein gutes Training zum Schätzen unterschiedlicher Größen. Das spielt sich flott und schult Auge und Verstand.
Große kleine Edelsteine von Wolfgang Warsch bei Schmidt Spiele, Grafik von Mariana Zuanetti, für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren, ca. 15 Minuten, ca. 21 Euro