Sonne, Mond und Sterne. Darum geht es bei Luminos, einem pfiffigen Legespiel. Auf quadratischen Pappplättchen finden wir Kombinationen aus den Symbolen für Sonne, Mond und Sterne. Mal einen einzelnen Mond, mal zwei oder drei, zwei Sterne und zwei Sonnen, aber nie mehr als vier Himmelskörper zusammen.
Aus einem Beutel ziehen wir unserer Spieleranzahl entsprechend Plättchen. Reihum nimmt sich jeder eines und legt es in seine Auslage, immer Kante an Kante. Das Besondere bei Luminos sind gleich zwei Dinge, die die Wertung betreffen. Sobald wir ein Quadrat aus vier Plättchen gelegt haben, müssen wir es werten. Dabei zählen aber nur die Symbole, die am wenigsten vorkommen. Haben wir also vier Sonnen, drei Sterne und zwei Monde auf unseren vier Plättchen, dürfen wir nur die beiden Monde in unser Wertungsformular eintragen. Für jedes Symbol haben wir einen Extra-Chip, den wir auf das gerade platzierte Plättchen legen dürfen. Heißt in unserem Fall, dass wir mit einem Mond –Chip jetzt drei Sterne und drei Monde ins Formular schreiben. Dort gibt es drei Spalten für unsere Himmelskörper. Bei jeder Wertung tragen wir die neue Anzahl der zu wertenden Objekte unter dem zuvor gewerteten Symbol gleicher Art ein. Nun müssen wir aber darauf achten, dass auch die anderen Spalten gleichmäßig mit Wertungen gefüllt werden. Denn am Ende dürfen wir nur die Zahlen addieren, die in vollständig ausgefüllten Reihen stehen. Da heißt es aufgepasst! Luminos hat eine schlaue Mechanik und ist obendrein noch spannend. Gelungen!
Luminos von Kirsten Hiese bei Schmidt Spiele, Grafik von Lukas Siegmon, für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, ca. 30 Minuten, ca. 23 Euro